Preisanfrage
Im 48 h-Eilservice bestellbar
Das alkalifreie* Aluminium-Borosilicatglas AF 32® eco wird im sogenannten Down-Draw Verfahren hergestellt. Dieser Prozess ermöglicht die Herstellung von sehr geringen Glasdicken und erzielt eine besonders niedrige Mikrorauigkeit von typisch < 1 Nanometer (RMS). Der Ausdehnungskoeffizient von 3,2 × 10–6, welcher ausgezeichnet zu dem von Silizium passt, macht zahlreiche Anwendungen in der Halbleiterindustrie möglich. Wafer in MEMS-Anwendungen (Micro Electro Mechanical Systems) basieren oft auf AF 32® eco Glas. Auch in der Forschung gibt es zahlreiche Einsatzgebiete für dieses hochwertige Dünnglas. So fertigen wir regelmäßig spezielle Objektträger und Deckgläschen aus AF 32® eco mit verschiedensten Abmessungen und Formen.
Eine hohe Lichttransmission im Sichtbaren sowie im gesamten Infrarotbereich bis ca. 2700 nm, erlaubt viele interessante optische und optoelektronische Anwendungen. Bei den kleineren Glasdicken ist neben der exzellenten Durchlässigkeit für sichtbare und infrarote Wellenlängen eine gute Transmission bis in den UVB-Bereich herab gegeben.
Das »eco« in der Materialbezeichnung bedeutet, dass SCHOTT ausschließlich umweltfreundliche Läuterungsmittel bei der Schmelze des Dünnglases verwendet. AF32 ist derzeit im Dickenbereich von 0,10 mm bis 0,50 mm verfügbar. (Siehe Tabelle)
Um Fenster, Substrate, Wafer, Objektträger oder Deckgläschen aus alkalifreiem AF 32® eco mit individuellen Abmessungen anzufragen, klicken Sie auf nachfolgende Schaltfläche oder auf eine Standarddicke in der Dickentabelle.
*Herstellungsbedingt und durch Spuren in den Rohstoffen ist laut SCHOTT ein Restalkaligehalt von bis zu 0,2 Gewichtsprozent im fertigen Glas möglich.
Dicke (mm) |
Toleranz |
![]() |
---|---|---|
0,100 | ±0,015 | ✔ |
0,200 | ±0,020 | ✔ |
0,300 | ±0,020 | ✔ |
0,400 | ±0,030 | ✔ |
0,500 | ±0,030 | ✔ |
Mit "✔" markierte Dicken sind auch im 48h–Eilservice lieferbar. |
Brechzahlen |
||
---|---|---|
Bezeichnung |
Wellenlänge (nm) |
Brechungsindex |
ng |
436 |
1,5200 |
nF' |
480 |
1,5161 |
nF |
486 |
1,5156 |
ne |
546 |
1,5119 |
nd |
587,5 |
1,5100 |
nD |
589,3 |
1,5099 |
nC' |
644 |
1,5079 |
nC |
656 |
1,5075 |
Dielektrizitätskonstante εr |
||||||
---|---|---|---|---|---|---|
Frequenz in GHz | 0,001 |
1,0 |
2,0 |
5,0 |
24 |
77 |
5,1 |
5,1 |
5,1 |
5,1 |
5,1 |
5,0 |
Dielektrischer Verlustfaktor tan(δ) x 10-4 |
||||||
---|---|---|---|---|---|---|
Frequenz in GHz | 0,001 |
1,0 |
2,0 |
5,0 |
24 |
77 |
28 |
35 |
39 |
49 |
90 |
110 |
Weitere detaillierte Informationen erhalten Sie auf Anfrage.
© 1994 – 2023 Präzisions Glas & Optik GmbH