Preisanfrage
Teilweise im 48 h-Eilservice bestellbar
Das Alumosilikatglas AS 87 eco von SCHOTT ist ein hochwertiges, ultradünnes Glas. Das Dünnstglas ist im Dickenbereich von 50 bis 350 µm mit sehr enger Dickentoleranz verfügbar.
Es bietet eine hohe UVB-Durchlässigkeit, welche die der meisten anderen Dünnstgläser übertrifft. Die Lichtdurchlässigkeit liegt bei einer Glasdicke von 175 µm und einer Wellenlänge von 290 nm bei typisch 80 %. Selbst bei 250 nm ist noch eine Transmission von etwa 40 % verfügbar. Die UV-Transmission ist zwar nicht so hoch wie die von Quarzgläsern, jedoch ist ultradünnes Quarzglas nur mit großem Aufwand und daher nicht kostengünstig herzustellen. Auch im infraroten Bereich verfügt das Glas über eine hervorragende optische Durchlässigkeit. Diese liegt bei 175 µm Glasdicke bei Wellenlängen von ca. 350–2700 nm ohne Einbruch bei über 90 %.
![]() |
![]() |
Selbst fragiles, nicht gehärtetes, ultradünnes AS 87 ist bei 50 µm Glasdicke in gewissen Grenzen biegsam und dünner als ein Blatt Papier. |
AS 87 eco findet sich beispielsweise in Smartphones, als Abdeckung von Fingerabdrucksensoren oder von Displays. Das Glas wird vermehrt auch als ultradünne Sensorenabdeckung für Halbleiter, als Deckgläschen für Forschung und Wissenschaft oder als Glas-Abstandshalter eingesetzt.
Für Display-Anwendungen und Einsatzgebiete mit erhöhten mechanischen Anforderungen, kann AS 87 eco durch Ionenaustausch chemisch gehärtet werden. Hierdurch erhält das ultradünne Material eine drastisch erhöhte Biege-, Kratz- und Schlagfestigkeit. Bitte senden Sie uns eine separate Anfrage für den Fall, dass Sie eine chemisch behandelte Ausführung von AS 87 benötigen. Alle Angaben in diesem Datenblatt beziehen sich, soweit nicht gesondert angegeben, auf das nicht gehärtete Glas. Das »eco« im Glasnamen bedeutet, dass bei der Herstellung von AS 87 eco umweltfreundliche Läuterungsmittel zum Einsatz kommen.
Vor einiger Zeit hat unser Unternehmen eine neue spezielle CNC-Schneidanlage und die erforderliche Prozesstechnik für die Verarbeitung ultradünner Gläser entwickelt. Durch diese Verarbeitungstechnik ist es nun möglich, sogar Glas mit einer Dicke von nur 50 µm im Rahmen unseres 48 h-Eilservice zu verarbeiten und zu liefern.
Wenn Sie ultradünnes AS 87 eco Glas mit Ihren individuellen Abmessungen anfragen möchten, klicken Sie bitte auf nachfolgende Schaltfläche oder wählen Sie eine Dicke aus der Tabelle aus.
AS 87 eco Kurve für 200–3200 nm
Kurve für 200–3200 nm vergrößern
AS 87 eco Kurve für 200–1100 nm
Kurve für 200–1100 nm vergrößern
AS 87 eco UV-Transmission bei 200–400 nm
Kurve für 200–400 nm vergrößern
Dicke |
Toleranz |
![]() |
---|---|---|
50 µm | ± 5 µm | ✔ |
100 µm | ± 15 µm | ✔ |
175 µm | ± 15 µm | ✔ |
Mit "✔" markierte Dicken sind auch im 48h–Eilservice lieferbar. | ||
Folgende AS87 Dicken sind auf Anfrage ebenfalls verfügbar: 70, 145, 210, 250, 300 & 350 µm Bitte senden Sie uns im Bedarfsfall Ihre Anfrage. |
Brechzahlen |
||
---|---|---|
Bezeichnung |
Wellenlänge (nm) |
Brechungsindex |
ng |
436 |
1,5225 |
nF' |
480 |
1,5104 |
nF |
486 |
1,5099 |
ne |
546 |
1,5061 |
nd |
587,5 |
1,5041 |
nD |
589,3 |
1,5040 (±0,0015) |
nC' |
644 |
1,5019 |
nC |
656 |
1,5015 |
Dielektrizitätskonstante εr |
||||||
---|---|---|---|---|---|---|
Frequenz in GHz | 0,001 |
1,0 |
2,0 |
5,0 |
24 |
77 |
7,7 |
7,3 |
7,3 |
7,2 |
7,2 |
7,1 |
Dielektrischer Verlustfaktor tan(δ) x 10-4 |
||||||
---|---|---|---|---|---|---|
Frequenz in GHz | 0,001 |
1,0 |
2,0 |
5,0 |
24 |
77 |
138 |
133 |
148 |
172 |
330 |
380 |
Weitere ultradünne Gläser finden Sie hier:
© 1994 – 2023 Präzisions Glas & Optik GmbH