Hilfe und Informationen zur Auswahl der geeigneten Quarzglasqualität für Ihre Anwendung finden Sie in unseren häufig gestellten Fragen (FAQ).
Unser Quarzglas für anspruchsvolle Anwendungen besteht aus synthetisch hergestellten, eingeschmolzenen Quarzrohstoffen. Diese Art von hochreinem Quarzglas wird auch als synthetisches Fused Silica bezeichnet. Das Material besteht praktisch nur aus Silizium und Sauerstoff (Siliziumdioxid oder SiO₂). Es weist einen außerordentlich niedrigen Gehalt an Verunreinigungen auf und zeichnet sich durch eine erstklassige innere Güte aus. Optisches Quarzglas bietet bereits bei 185 nm eine Transmission von mehr als 80 %. Eine derart hohe UV-Transparenz bei so kurzen Wellenlängen lässt sich mit nahezu keinem anderen Glasmaterial erzielen. Neben diesen ausgezeichneten Transmissionseigenschaften im ultravioletten Wellenlängenbereich weist optisches Quarzglas auch noch eine bemerkenswert niedrige Absorption auf.
Besonders erwähnenswert sind auch die außergewöhnlichen thermischen Eigenschaften von Quarzglas. Es ist enorm temperaturbeständig und widersteht dauerhaft sehr hohen Temperaturen von bis zu 1000 °C. Überdies weist es eine exzellente Widerstandsfähigkeit gegenüber starken Temperaturschwankungen auf. Diese hervorragenden thermischen Eigenschaften resultieren aus dem sehr niedrigen Ausdehnungskoeffizienten von Quarzglas.
Auch die chemische Widerstandsfähigkeit von synthetischem Quarzglas ist bemerkenswert. Es bietet eine hohe Resistenz gegen Salzlösungen, Wasser und Säuren. Nur Phosphorsäure und Flusssäure greifen Quarzglas an. Seine Beständigkeit gegenüber Basen übertrifft die von nahezu allen anderen Glaswerkstoffen und sogar die von vielen Metallen.
Synthetisches Quarzglas hat aufgrund seiner besonders hohen Materialreinheit optimale elektrische Isolationseigenschaften. Da Strom nur durch bewegliche ionische Verunreinigungen fließt und diese in Quarzglas außerordentlich gering sind, weist es im Vergleich zu anderen Gläsern einen besonders großen Isolationswiderstand auf. Dies ist eine wichtige Eigenschaft für den Einsatz in der Elektronik und in der Halbleitertechnik.
Wir stellen Optik aus Quarzglas meist aus Glasblöcken her, den sogenannten Boules. Dieses Ausgangsmaterial kann auf Anfrage im Hinblick auf Einschlüsse und Blasen sowie auf eine Indexhomogenität bis ≤ 0,5 ppm durch Anpolieren und Messen selektiert und entsprechend spezifiziert werden. Das rohe Quarzglasmaterial wird zunächst gesägt, in die gewünschte Form gebracht, geschliffen und poliert, bis schließlich ein optisches Bauteil entstanden ist. Wir fertigen auf diese Weise Fensteroptiken, Substrate, Wafer, Objektträger, Laseroptik, Platten und zahlreiche andere Komponenten aus Quarzglas mit optischer Güte für Industrie, Forschung und Wissenschaft.
Bei uns sind Sie nicht auf wenige Artikel mit festen Abmessungen beschränkt. Um ein Angebot für Quarzglasfenster, Substrate, Objektträger oder andere Quarzglaskomponenten mit individuellen Abmessungen anzufordern, klicken Sie bitte auf die nachfolgende Schaltfläche:
Da optisches Quarzglas ein Blockglas ist, existieren grundsätzlich keine Standarddicken, wie dies bei Flachgläsern der Fall ist. Jede Glasdicke muss daher individuell durch Schleifen und Polieren erst hergestellt werden. Um für unsere Kunden eine optimale Verfügbarkeit und kurze Lieferzeiten zu ermöglichen, polieren wir ständig auf nachfolgende gängige Glasstärken und Toleranzen, die kurzfristig und, wenn gewünscht, nahezu immer auch im Rahmen unseres Eilservice lieferbar sind.
Zum Anfragen bitte Glasdicke anklicken:
Dicke (mm) | Toleranz | ![]() |
---|---|---|
0,175 | ±0,020 | ✔ |
0,30 | ±0,050 | ✔ |
0,30 | ±0,025 | ✔ |
0,50 | ±0,050 | ✔ |
0,50 | ±0,030 | ✔ |
0,50 | ±0,025 | ✔ |
1,00 | ±0,100 | ✔ |
1,00 | ±0,025 | ✔ |
1,10 | ±0,100 | ✔ |
2,00 | ±0,150 | ✔ |
3,00 | ±0,200 | ✔ |
3,00 | ±0,025 | ✔ |
Andere Glasdicken bitte individuell anfragen. | ||
Die mit ✔ markierten Dicken sind im 48-h-Eilservice lieferbar. |
Auch für die Kategorie hitzebeständige Schaugläser mit geringeren Ansprüchen an die Materialqualität bieten wir die passenden Lösungen. Da für solche Einsatzgebiete die Reinheit und Materialqualität von sekundärer Relevanz sind, kann oft das deutlich kostengünstigere sogenannte natürliche Quarzglas (Fused Quartz) eingesetzt werden. Dieser Glaswerkstoff besteht aus in der Natur vorkommenden, eingeschmolzenen Quarzkristallen und bietet daher nicht die erstklassigen optischen Eigenschaften und den äußerst geringen Gehalt an Verunreinigungen wie optisches Quarzglas. Es eignet sich daher generell eher nicht für anspruchsvolle Optik. Dennoch bietet auch diese Quarzglasqualität eine hervorragende Temperaturbeständigkeit, eine gute chemische Resistenz, einen großen elektrischen Isolationswiderstand und eine recht gute Durchlässigkeit für UV-Licht. Natürliches Quarzglas wird häufig als Schutzscheibe vor UV-Lichtquellen, als hitzebeständiges Schauglas, als Scheinwerferglas in UV-Härteanlagen, als transparente Ofenscheibe oder in ähnlichen industriellen Einsatzbereichen verwendet. Es kann zu Platten mit kundenspezifischem Durchmesser oder zu einer rechteckigen Bauform verarbeitet werden. Wenn Sie mehr über dieses Material erfahren möchten, sehen Sie sich bitte das Datenblatt an.
Wir verarbeiten Quarzgläser von allen führenden Glasherstellern wie CORNING, Heraeus Quarz, Tosoh, SCHOTT, Saint-Gobain, GE Quartz und zahlreichen weiteren Unternehmen. Sie möchten mehr über diese Materialien erfahren? Für detaillierte Informationen und Datenblätter aller von uns verarbeiteten optischen und natürlichen Quarzglasqualitäten und Materialien nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf.
Alle gemachten Angaben und Spezifikationen sind mittlere Richtwerte und nicht garantiert. Bitte beachten Sie außerdem unsere »Hinweise zu Spezifikationen«.
© 1994 – 2025 Präzisions Glas & Optik GmbH
Zuletzt geändert am 10.04.2025