Für Neutralglasfilter existieren verschiedene Bezeichnungen. Gängige Begriffe sind etwa neutrale Dichte-Filter, ND-Filter, optische Dichtefilter, Neutraldichtefilter, Graufilter oder – auf Englisch – „Neutral Density Filters“. Diese Filter bestehen aus in der Masse gefärbtem Glas und zeichnen sich durch einen über einen weiten Wellenlängenbereich nahezu konstanten Transmissionsgrad sowie eine geringe Abhängigkeit von der Wellenlänge aus. Dadurch kann Licht gleichmäßig und gezielt abgeschwächt werden.
Ein wesentliches Kennzeichen aller Neutraldichtefilter aus NG-Material ist ihre gleichmäßige Durchfärbung. So kann durch die Wahl der Glasdicke nahezu jeder gewünschte Dichtewert erreicht werden. Vor der Herstellung eines Neutraldichtefilters wird der geeignete Filtertyp anhand des gewünschten Solltransmissionsgrads ausgewählt. Für SCHOTT NG-Filtermaterialien ist dieser Grad für eine Wellenlänge von 546 nm definiert (siehe Transmissionsgrad-Tabelle). Anschließend wird das Filterglas – basierend auf Probemessungen der jeweiligen Schmelze – durch Schleifen und Polieren auf die ermittelte Solldicke gebracht, um die benötigte Dichte oder Durchlässigkeit zu erzielen.
Neben diversen technisch-optischen Anwendungen werden Neutraldichtefilter häufig in der Fotografie verwendet, um die Lichtmenge durch Platzierung vor dem Objektiv einer Kamera gezielt zu reduzieren. Da NG-Neutraldichtefilter kaum Einfluss auf die Farbwiedergabe haben, bleibt das Licht trotz der Abschwächung in seiner Farbneutralität weitestgehend erhalten.
Durch die Verwendung eines Neutraldichtefilters vor dem Objektiv einer Kamera wird das Fotografieren selbst bei starkem Lichteinfall mit offener Blende und langer Belichtungszeit möglich. Dabei können Neutraldichtefilter mit allen gängigen Objektiven kombiniert werden, unabhängig von deren Bauart. Auch in Situationen, in denen selbst eine maximal geschlossene Blende und spezielle Kameraeinstellungen keine ausreichend langen Belichtungszeiten ermöglichen, kann ein Filter mit hoher optischer Dichte vor dem Objektiv der Kamera Abhilfe schaffen. So werden mit verschiedenen Kameras und Objektiven ausgedehnte Langzeitbelichtungen und spezielle Anwendungen in der Astrofotografie realisierbar.
Für die Umrechnung zwischen Transmission und optischer Dichte bieten wir ein entsprechendes Programm auf einer separaten Webseite an. Das kostenlose Berechnungsprogramm erlaubt zudem die Berechnung und Analyse der Transmissionskurven aller SCHOTT-Glasfilter. Damit können Sie auch das theoretische Transmissionsverhalten der NG-Neutraldichtefilter unter Berücksichtigung von Filtermaterial, Glasdicke und Wellenlänge untersuchen.
Weitere Informationen bietet Ihnen unser kostenloses Berechnungsprogramm für die Kalkulation der Transmissionskurven aller optischen Glasfilter von SCHOTT. Mit diesem Tool können Sie das theoretische Transmissionsverhalten der NG-Neutraldichtefilter unter Einbeziehung des Filtermaterials, der Filterdicke und der Wellenlänge betrachten und analysieren.
Für Laboranwendungen oder als Referenznormale fertigen wir Graufiltersätze nach Ihren Vorgaben. Bitte kontaktieren Sie uns bei Bedarf oder senden Sie uns Ihre Spezifikationen.
Wenn Sie Neutraldichtefilter aus SCHOTT NG-Material mit Ihren individuellen Abmessungen und Transmissionsanforderungen anfragen möchten, klicken Sie bitte auf die nachfolgende Schaltfläche.
NG 1, NG 9 und NG 10
Transmissionskurven vergrößert anzeigen
NG 3, NG 4, NG 5, NG 11 und NG 12
Transmissionskurven vergrößert anzeigen
Für die individuelle Berechnung der Kurven aller Neutraldichtefilter steht Ihnen unser Online-Rechner für alle verfügbaren SCHOTT-Glasfilter zur Verfügung.
Filter |
Transmissionsgrad |
---|---|
NG 1 | 10-4 |
NG 10* | 0,004 |
NG 9 | 0,04 |
NG 3 | 0,09 |
NG 4 | 0,27 |
NG 5 | 0,54 |
NG 11 | 0,72 |
NG 12* | 0,89 |
Klicken Sie auf den gewünschten Filtertyp, um eine Anfrage zu erstellen. |
Weitere Informationen und detaillierte Spezifikationen zu allen Neutraldichtefiltern erhalten Sie gerne auf Anfrage.
* Die Produktion des Rohmaterials für NG10- und NG12-Neutraldichtefilter wurde vor langer Zeit eingestellt. Es sind jedoch eventuell noch geringe Restbestände verfügbar. Bei Interesse senden Sie uns bitte Ihre Anfrage.
Alle gemachten Angaben und Spezifikationen sind mittlere Richtwerte und nicht garantiert. Bitte beachten Sie außerdem unsere »Hinweise zu Spezifikationen«.
© 1994 – 2025 Präzisions Glas & Optik GmbH
Letzte Änderung 30.07.2025